Archiv der Kategorie: Leichtathletik

Bericht zum 17. Ensinger Laufcup 2024

 Puls, Schweiß und jede Menge Freude – 17. Ensinger Laufcup ein voller Erfolg 

Strahlende Gesichter in allen Altersgruppen, Höchstleistungen auf und neben den Strecken, mehr als 1 300 Teilnehmer in allen Wettbewerben und super Rahmenbedingungen haben für eine fantastische 17. Ausgabe des Ensinger Laufcups gesorgt. 

„Wir könnten nicht stolzer sein“, erklärt Rainer Kienzle, Orga-Chef des Ensinger Laufcups. Mit seinem zwölfköpfigen Team sei in diesem Jahr wieder eine quantitative sowie qualitative Steigerung des Laufcups gelungen. In allen Wettbewerben konnten mehr Teilnehmende erreicht werden. Die sonst schon immer prallgefüllte Kelter in Ensingen wurde so zu einem reinen Ameisenhaufen. Völlig logisch, dass das Orgateam deshalb inzwischen „nicht noch deutlich mehr Starter“ anpeilt: Zumindest der GLS-Lauf über fünf Kilometer und die beiden IBEK-Schülerläufe über 1,5 Kilometer stoßen mit jeweils mehr als 350 Teilnehmenden an die Kapazitätsgrenze. Luft für noch etwas größere Teilnehmerfelder sieht das Orgateam nur noch beim GLS-Eselsburg Trail über 24,5 Kilometer und beim ENSINGER-Lauf über zehn Kilometer. 

Insgesamt fünf Strecken standen beim 17. Ensinger Laufcup auf dem Programm. Neben den Bambini- und Schülerläufen hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, zwischen den Distanzen über fünf und zehn Kilometer sowie den GLS-Eselsburg Trail mit circa 24,5 Kilometern und 550 Höhenmetern zu wählen. 

Das Erfreuliche in diesem Jahr: Jede Distanz war nahezu ausgebucht! Für das zwölfköpfige Orgateam eine Bestätigung ihrer langjährigen Aufbauarbeit, die seit Jahren immer weiter verbessert wird. So gab es zu dieser Ausgabe gleich zwei nicht-alltägliche Neuerungen, die in der Region bei vergleichbaren Veranstaltungen ihresgleichen suchen. 

Tribüne sorgt für Stadionatmosphäre 

Zum einen gelang es dem Team, eine mobile Tribüne im Zielbereich durch die Gerüstbau-Firma IBEK aufzustellen. Damit bekamen die Zuschauenden die Gelegenheit, sich im Trubel auch mal hinzusetzen und aus erhöhter Position die spannenden Läufe zu beobachten. Zum anderen entzerrte die Tribüne auch das Menschenaufkommen. Nach der Veranstaltung zog Kienzle ein positives Fazit: „Die Tribüne hat genau den Effekt bewirkt, den wir uns erhofft haben und wird ab sofort ein fester Bestandteil unserer Veranstaltung werden.“ 

Ein weiteres Highlight setzten die Veranstalter mit dem Finisher-Geschenk für die Trail-Läufer. Diese bekamen nach Zielankunft eine aufwendig hergestellte Nachbildung des Ensinger Wahrzeichens, dem Eselsburgturm. „Damit wollten wir weg von den klassischen Medaillen und unseren Finishern ein besonderes Andenken für ihre Mühen schaffen“, erläutert der Ideengeber Seweryn Baur, Mitglied in der Leichtathletikabteilung des TSV Ensingen. Obendrein wurden die Sieger der einzelnen Läufe ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten Männer und Frauen von GLS Eselsburg-Trail, zehn Kilometer-ENSINGER-Lauf und fünf Kilometer-GLS-Lauf durften sich über von den Hauptsponsoren GLS, ENSINGER sowie HEART&SOLE und INTERSPORT SÄMANN finanzierten Gutscheinen für Laufausrüstung, Sachpreise, Sporternährungsprodukte von MNSTRY sowie Blumen der Gärtnerei Müller beziehungsweise Sekt der WG Stromberg-Zabergäu freuen. 

Unterm Strich blickt das Team auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe, dann mit einem zusätzlichen Wettkampfformat bei den Trail-Teilnehmenden: Im kommenden Jahr startet die Laufserie „Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup“ die beim Ensinger Laufcup sein Finale feiert. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen nochmal einen kleinen Bekanntheitsschub. Die Planungen für 2025 laufen bereits, um auch dann wieder für begeisternde Momente zu sorgen. 

Aktuelles zum 16. ENSINGER Laufcup 21.10.2023

Liebe Läuferinnen und Läufer,

sicher fiebert Ihr – wie wir Veranstalter – dem Wettkampftag schon entgegen. Gerne halten wir Euch dazu mit Beiträgen wie diesem stets auf dem Laufenden.

Hinweis 1

Eine kleine, aber sehr wichtige Änderung hat sich für die Trail-Läuferinnen und -Läufer ergeben:

In den für den Trail-Wettbewerb geltenden Hinweisen und erweiterten Teilnahmebedingungen haben wir die Notfallnummer aktualisieren müssen. Bitte korrigiert diese Notfallnummer, sofern Ihr Euch diese Nummer wie von uns empfohlen bereits im Handy gespeichert habt!

Hier findet Ihr die heute veröffentlichte Version 2 mit dieser Änderung im Abschnitt NOTFALLNUMMER UND RENNAUSSTIEG:

Hinweise und erweiterte Teilnahmebedingungen Trail (Version 2) zum Download

Hinweis 2

Freundlicherweise hat die Vaihinger Kreiszeitung in einem Artikel vom 26.08.2023 ausführlich über unsere Laufveranstaltung berichtet.
„Laufstrecke führt erstmals über die Eselsburg“

Hinweis 3

Heute haben wir auch unser Probelauf-Angebot – diesmal erweitert um einen „Schnupperabschnitt“ auf der Trail-Strecke – konkretisiert.
Alle Details findet Ihr in diesem Beitrag!

Euer Orga-TEAM des ENSINGER Laufcups

GLS-Eselsburg Trail: Anstrengend – aber schön!

Wir waren ja selbst die „Spatzen, die es von den Dächern pfiffen“, siehe vorherigen Beitrag zu Neuerungen beim 16. ENSINGER Laufcup, dass es in diesem Jahr zur Premiere eines Traillauf-Angebotes kommen wird. Und wir wären ja schlechte Gastgeber, wenn wir nicht unser eigenes Angebot selbst auf Herz und Nieren testen würden…

Zwar hatten wir schon einzeln drei Teilabschnitte in der dunklen Jahreszeit im Rahmen des montäglichen Lauftreffs Probe gelaufen, aber die Probe auf’s Exempel – die gut 23 km am Stück – stand noch aus.

Dafür war es schließlich so weit am Montag, dem 10. Juli 2023. Ein Tag, der auch am Abend noch lange Helligkeit versprach, aber auch bei zuletzt üppiger Sonneneinstrahlung herausfordernde Temperaturen erwarten ließ. So herrschten am besagten Abend auch noch um die 30°C, weshalb wir auch eine Verpflegungsstation mit privaten PKW simuliert, aber auch benötigt haben.

Das Teilnehmerfeld war dynamisch: Start zu acht mit Trail-Guide und Streckenplaner Martin (Co-Planer Klaus als Einsteiger ab improvisiertem Verpflegungsposten sei auch lobend erwähnt!), in der Spitze zu zehnt auf der Strecke mit dann am Ende fünf echten „Finishern“ (m/w).

Was alle geeint hat: Begeisterung über ein besonderes Lauferlebnis als Bereicherung unseres Lauftreff-Alltags, aber insbesondere auch im Hinblick auf die gespannte Erwartung, wie wohl der neue Wettbewerb bei Euch Interessentinnen und Interessenten des ENSINGER Laufcups ankommen wird!

Hier ein paar Eindrücke von der Strecke, die zwar im Herbst etwas weniger grün und zugewuchert erscheinen mag, aber sich im herbstlichen Sonnenlicht hoffentlich wohlig warm präsentieren möge!

Auch im Herbst wird die Strecke über gut 23 km und rund 550 Höhenmeter anspruchsvoll und anstrengend bleiben, auch wenn die Temperaturen wohl nicht an der 30°C-Marke kratzen werden. Aber wir sind nach dem erfolgreichen Probelauf auch sicher: Der GLS-Eselsburg Trail wird schön!

Neuerungen beim 16. ENSINGER-Laufcup am 21. Oktober 2023

Liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde!

Als Veranstalter fühlen wir uns verpflichtet, Bewährtes zu pflegen und zu verbessern, aber auch neue (An-) Reize durch Veränderungen zu setzen.

Für den kommenden 16. ENSINGER Laufcup betrifft eine Veränderung das Laufangebot, das wir nun – nach Abschluss der Genehmigung durch die Stadt Vaihingen an der Enz und Absprache mit dem namensgebenden Sponsor GLS – auch offiziell als Neuerung verkünden können.

Der Halbmarathon wird nach 15 Ausgaben aus dem Programm genommen und durch einen ganz neuen Wettbewerb ersetzt, nämlich den:

GLS-Eselsburg Trail

Ein Wettbewerb, der „Alles“ von den gemeldeten Teilnehmern abverlangen wird. Die landschaftlich reizvolle, wunderschöne Strecke schlängelt sich an den Hängen des Eselsberges entlang und bietet dabei immer wieder atemberaubende Ausblicke.

Natürlich können wir nicht garantieren, welche Wetterbedingungen dann im Herbst vorherrschen, doch bei einem Goldenen Oktober könnte in etwa folgende Stimmung zu erwarten sein:

Um solche Aussichten zu genießen ist allerdings eine sehr gute Kondition erforderlich, denn auf den 23,2 Kilometern sind insgesamt 550 Höhenmeter zu überwinden.

Wir sind davon überzeugt, dass diese relativ neue Wettbewerbsform, bei der die erzielte Zeit für die meisten Teilnehmer/Innen eher von zweitrangiger Bedeutung ist, schon bei der Premiere gut angenommen wird.

Unserem Hauptsponsor GLS aus Ensingen sind wir sehr dankbar, dass er als Namensgeber für diesen neuen Wettbewerb bereit steht.

Vorschau auf die Details der Strecke:
GLS-Eselsburg Trail

Kurzübersicht zur Strecke zum Download (PDF)

Kinderleichtathletikwettkampf in Mühlacker

Der TSV Ensingen beim Kinderleichtathletikwettkampf in Mühlacker

Am Samstag den 15.10. 2022 waren wir mit der Kinderleichtathletik des TSV Ensingen zu Gast beim TV Mühlacker in der Enztalhalle. Der TSV Ensingen war mit Markgröningen und Mühlacker einer der teilnahmestärksten Vereine.

Zum gemeinsamen Aufwärmen – bei fetziger Musik – hatten alle ihren Spaß und danach wurden die Gruppen eingeteilt. Es gab pro Altersklasse mehrere gemixte Gruppen, weil von manchen Vereinen leider nur wenig Kinder vertreten waren.

Dann ging es auch schon los. Die Gruppen absolvierten parallel die einzelnen Stationen. Weitsprung auf die Matte, Medizinballstoßen, Wechselsprünge in Reifen für die Jüngeren und Scherhochsprung für die Älteren.

Danach gab es noch eine große Runde Biathlon durch die gesamte Halle mit einer Wurfstation. Wer dort daneben warf, musste eine Strafrunde laufen.

Man sah, dass einiges abverlangt wurde, aber alle Kinder der verschiedenen Vereine hatten viel Spaß am Sport. Am Ende kamen nochmal alle zusammen um Stolz ihre Medaille in Empfang zu nehmen.

Wir bedanken uns beim TV Mühlacker für diesen schönen Wettkampf.

(Dank an unseren persönlichen Reporter Steffen Friedrich)