Puls, Schweiß und jede Menge Freude – 17. Ensinger Laufcup ein voller Erfolg
Strahlende Gesichter in allen Altersgruppen, Höchstleistungen auf und neben den Strecken, mehr als 1 300 Teilnehmer in allen Wettbewerben und super Rahmenbedingungen haben für eine fantastische 17. Ausgabe des Ensinger Laufcups gesorgt.
„Wir könnten nicht stolzer sein“, erklärt Rainer Kienzle, Orga-Chef des Ensinger Laufcups. Mit seinem zwölfköpfigen Team sei in diesem Jahr wieder eine quantitative sowie qualitative Steigerung des Laufcups gelungen. In allen Wettbewerben konnten mehr Teilnehmende erreicht werden. Die sonst schon immer prallgefüllte Kelter in Ensingen wurde so zu einem reinen Ameisenhaufen. Völlig logisch, dass das Orgateam deshalb inzwischen „nicht noch deutlich mehr Starter“ anpeilt: Zumindest der GLS-Lauf über fünf Kilometer und die beiden IBEK-Schülerläufe über 1,5 Kilometer stoßen mit jeweils mehr als 350 Teilnehmenden an die Kapazitätsgrenze. Luft für noch etwas größere Teilnehmerfelder sieht das Orgateam nur noch beim GLS-Eselsburg Trail über 24,5 Kilometer und beim ENSINGER-Lauf über zehn Kilometer.
Insgesamt fünf Strecken standen beim 17. Ensinger Laufcup auf dem Programm. Neben den Bambini- und Schülerläufen hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, zwischen den Distanzen über fünf und zehn Kilometer sowie den GLS-Eselsburg Trail mit circa 24,5 Kilometern und 550 Höhenmetern zu wählen.
Das Erfreuliche in diesem Jahr: Jede Distanz war nahezu ausgebucht! Für das zwölfköpfige Orgateam eine Bestätigung ihrer langjährigen Aufbauarbeit, die seit Jahren immer weiter verbessert wird. So gab es zu dieser Ausgabe gleich zwei nicht-alltägliche Neuerungen, die in der Region bei vergleichbaren Veranstaltungen ihresgleichen suchen.
Tribüne sorgt für Stadionatmosphäre
Zum einen gelang es dem Team, eine mobile Tribüne im Zielbereich durch die Gerüstbau-Firma IBEK aufzustellen. Damit bekamen die Zuschauenden die Gelegenheit, sich im Trubel auch mal hinzusetzen und aus erhöhter Position die spannenden Läufe zu beobachten. Zum anderen entzerrte die Tribüne auch das Menschenaufkommen. Nach der Veranstaltung zog Kienzle ein positives Fazit: „Die Tribüne hat genau den Effekt bewirkt, den wir uns erhofft haben und wird ab sofort ein fester Bestandteil unserer Veranstaltung werden.“
Ein weiteres Highlight setzten die Veranstalter mit dem Finisher-Geschenk für die Trail-Läufer. Diese bekamen nach Zielankunft eine aufwendig hergestellte Nachbildung des Ensinger Wahrzeichens, dem Eselsburgturm. „Damit wollten wir weg von den klassischen Medaillen und unseren Finishern ein besonderes Andenken für ihre Mühen schaffen“, erläutert der Ideengeber Seweryn Baur, Mitglied in der Leichtathletikabteilung des TSV Ensingen. Obendrein wurden die Sieger der einzelnen Läufe ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten Männer und Frauen von GLS Eselsburg-Trail, zehn Kilometer-ENSINGER-Lauf und fünf Kilometer-GLS-Lauf durften sich über von den Hauptsponsoren GLS, ENSINGER sowie HEART&SOLE und INTERSPORT SÄMANN finanzierten Gutscheinen für Laufausrüstung, Sachpreise, Sporternährungsprodukte von MNSTRY sowie Blumen der Gärtnerei Müller beziehungsweise Sekt der WG Stromberg-Zabergäu freuen.
Unterm Strich blickt das Team auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe, dann mit einem zusätzlichen Wettkampfformat bei den Trail-Teilnehmenden: Im kommenden Jahr startet die Laufserie „Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup“ die beim Ensinger Laufcup sein Finale feiert. Dadurch erhoffen sich die Verantwortlichen nochmal einen kleinen Bekanntheitsschub. Die Planungen für 2025 laufen bereits, um auch dann wieder für begeisternde Momente zu sorgen.