Sommertheater beim Weingut Walz: Murks im Museum

Murks im Museum – Ist das Kunst oder kan…

Murks im Museum – Ist das Kunst oder kann das weg?

Kaum ist die Winter-Saison vor ausverkauften Rängen beendet heißt es nun bereits auch im dritten Sommer „Bühne frei“ bei einem hoffentlich lauen Sommerabend mit gutem Wein, leckerem Vesper und guter Unterhaltung auf dem Weingut Walz.
Vom 14.-16. sowie 21.-23. Juli steht die Komödie „Murks im Museum“ von Andreas Wening auf dem Programm des Ensinger Bauerntheaters:

Eine Sensation bahnt sich an! Im kleinen aber feinen Kunstmuseum in Ensingen geht bei Olaf van der Heide ein Anruf vom Management des weltberühmten und in New York lebenden Aktionskünstlers Miroslav Murks ein. Dieser stiftet überraschend sein neuestes Kunstwerk „Entfremdung“ seiner Heimatstadt, welches auch bereits auf dem Weg zum Museum ist.

In hektischer Betriebsamkeit wird das Hausmeisterehepaar Rosi und Peter Zaletzki noch am späten Abend mit der Herrichtung des großen Galerieraums beauftragt. Die beiden verlassen jedoch überstürzt das Museum und lassen die Unordnung der Renovierung zurück.

Museumsleiter Florian Nußpickel und die Kunstkritikerin Charlotte Bitterhuhn vermuten bei einem Rundgang fälschlicherweise, das neue Werk sei bereits angekommen und informieren darüber voll Euphorie die Kunstwelt. Von da ab herrscht pure Konfusion: Der „falsche Murks“ wird nachts geraubt – der „echte Murks“ wird geliefert und als Müll entsorgt. Während Olaf, Charlotte und Florian versuchen, mit eigenen Materialen das „falsche“ Kunstwerk nachzustellen, taucht Miroslav persönlich auf, der aber übereilt mittels K.O.-Tropfen aus dem Verkehr gezogen wird.

Welche Rolle die Baronin von Stolzenfels und ein „goldener Tinnef“ spielen klärt sich schnell auf, sorgt jedoch in der Kunstwelt und dem Ensinger Museum für heilloses Durcheinander.

Nun stellt sich die Frage: Ist das echte Kunst oder kann das weg?

Der Vorverkauf startet am 20. Mai 2023 um 10 Uhr auf der Internetseite des Theaters www.Ensinger-Bauerntheater.de. Wer Unterstützung bei der Buchung benötigt erhält diese über den Anrufbeantworter des Servicetelefons unter der Nummer 0 70 42 / 9 66 28 61. Der Kartenpreis liegt bei 18 € zzgl. 8 € für den Vesperteller.

Kustkennerin Baronin von Stolzenfels (Corinna Krentz) bewundert neue Werke.

Museums-Angestellte beim anstrengenden Faulenzen (Manfred Klatt, Daniela Schütz, Oliver Volkmer)

Gigi (Tobias Schönerstedt) im nächtlichen Museums-Einsatz mit der Baronin.

BEZIRKSPOKALFINALPARTIEN IM FORCHENWALDSTADION

Nachdem sich am gestrigen Donnerstag mit dem SV Leonberg/Eltingen die letzte Mannschaft für die beiden Finalpartien qualifizieren konnte, erhielt unser TSV heute die erfreuliche Nachricht Gastgeber der beiden Partien sein zu dürfen.

Damit finden die Finalpartien um den Pallox Bezirkspokal Enz-Murr am Donnerstag 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) im Forchenwaldstadion in Ensingen statt.

Wir freuen uns die beiden Frauenmannschaften des TSV Heimsheim und SB Asperg (beide Regionenliga), sowie die Herrenteams des FV Löchgau II und des SV Leonberg/Eltingen (beide Bezirksliga) in Ensingen willkommen zu heißen.

Nähere Informationen zu den Spielen werdet Ihr im Laufe der nächsten Wochen auf unseren Social-Media-Kanälen finden können.

Vorschau SV Horrheim – TSV Ensingen

Nachdem am vergangenen Wochenende endlich mal wieder beide Mannschaften im Einsatz und gegen Wiernsheim erfolgreich waren, steht für die Gelb-Schwarzen am Sonntag eine kurze Reise an – beide Teams gastieren beim SV Horrheim 1921 e.V.!

Im Duell der “Reserven” trifft unsere Zweite mit den Gastgebern auf eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld der Kreisliga B7.
Nach gutem Saisonstart und fünf Siegen aus den ersten sechs Partien erleben die Rot-Weißen eine bis dato durchwachsene Phase und finden sich mit 24 Zählern aus 19 Partien aktuell auf Rang zehn wieder.Zweifelsohne möchte man den Schwung aus zuletzt fünf Zu-Null-Siegen mit nach Horrheim nehmen und dort etwas Zählbares mitnehmen.

Im Anschluss daran trifft unsere I. Mannschaft mit der ersten Garde der Horrheimer auf den Meisterschaftsfavoriten der B6.
Die Gastgeber haben 15 ihrer bisher 16 Partien für sich entschieden und mussten sich nur Mitte Oktober im Forchenwaldstadion geschlagen geben.
Seitdem konnten die Mannen von Trainer Sergej Hilgenberg elf Siege in Folge einfahren, zuletzt besiegte man im Spitzenspiel auch den VfB Vaihingen.
Im Vergleich zu den Vorwochen muss sich die Elf von Tobias Häfner mächtig strecken, wenn man in Horrheim etwas mitnehmen möchte – nimmt man die Tendenz der vergangenen Wochen, so gehen die Gelb-Schwarzen definitiv als Außenseiter in Partie.

Umso mehr zählen wir wie immer auf zahlreichen und lautstarken Support von außen!
Bis Sonntag!

Schirigespann des TSV leitet Bezirkspokalhalbfinale

Max Lohfink, Michael Sidiropoulos und Alexander Stierl waren als Schiedsrichter-Gespann in Bissingen aktiv. Dort leiteten erstmals drei Schiedsrichter des TSV eine Partie: Das Bezirkspokalhalbfinale der Frauen zwischen dem FSV 08 Bietigheim-Bissingen und dem TSV Heimsheim, welches die Heimmannschaft mit 4:2 (1:0) für sich entscheiden konnte.

Mitgliederversammlung Hauptverein 24.03.2023

Am Freitag den 24.03.2023  fand in der Forchenwaldstube die 112. Hauptversammlung des Gesamtvereins statt.

Neben Berichten der einzelnen Abteilungsleiter über das vergangene Jahr und den Entlastungen wurde auch ein Blick auf die Mitgliederentwicklung geworfen:

Nach den mitgliedstechnisch stets positiv verlaufenden vergangenen Jahren knackte unser Verein in 2022 die für ein beschauliches Dorf wie Ensingen beeindruckende Marke von 1.000 Mitgliedern.

Bei den anschließenden Wahlen konnte – ein Jahr nachdem Ehrenvorstand Gerhard Ciapura sein Amt zur Verfügung stellte – die bis dato vakante Stelle des 1. Vorsitzenden mit Heinz Staiger neu besetzt werden. Neuer 2. Vorstand des Gesamtvereins ist Axel Fink.

Foto: Heinz Staiger (1. Vorstand), Kirsten Solar (Schriftführerin), Axel Fink (2. Vorstand), Sybille Eiberger (Kassiererin)

Neben zahlreichen Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaften dürfen wir uns in diesem Jahr gleich über vier neue Ehrenmitglieder freuen:

Sybille Eiberger, Manfred Löw, Arthur Burger und Rolf Klingler wurden vor den zahlreich anwesenden Mitgliedern in den elitären Kreis aufgenommen.

Herzlichen Dank für Euren Einsatz für den TSV Ensingen!

Sybille Eiberger ist in der 112 Jahre alten Vereinsgeschichte dabei das erste weibliche Ehrenmitglied!

Foto: Bei der gestrigen Hauptversammlung des Gesamtvereins wurden (von links) Bernd Kullmann, Peter Parys, Manfred Löw, Arthur Burger, Rolf Klingler, Fritz Hahnenkratt, Marc Eiberger, Sybille Eiberger, Günter Burger, Gudrun Dürr sowie Alfred Gireth ausgezeichnet.